Familienaufstellung in kurzen Worten

Was ist eine Familienaufstellung?

Eine Familienaufstellung ist ein Zusammenkommen von Menschen, die an einer Verbesserung ihrer Lebenssituation arbeiten. Sie sind auf Probleme gestoßen mit denen sie besser umgehen können wollen.
Das kann wichtige Themen aus der Familie oder dem Berufsleben oder persönliche Fragen betreffen. Oft sind es Themen, die schon lange an einem nagen oder sich wiederholen und die man besser verstehen möchte.
Es kommt, zufällig verteilt, eine Gruppe von Menschen zusammen, die gemeinsam lernen. So ähnlich wie bei einem Sprachkurs.
Was kann man bei Familienaufstellungen lernen?
Es geht um das Thema Beziehungen zu anderen Menschen, es geht darum wie man mit anderen Menschen in Verbindung steht. Deshalb ist es auch ein Lernen in der Gruppe.
Es geht aber nicht um Beziehungen zu den anderen Gruppenteilnehmern sondern um Beziehungen zu den Personen, die für einen selbst wichtig sind oder in der Vergangenheit wichtig waren.
Diese werden von den jeweils anderen Gruppenmitgliedern in der Aufstellung dargestellt.
Sie stehen einander gegenüber und bewegen sich aufeinander zu oder von einander weg. Daraus kann gelernt werden, was für anstehende Themen oder Problemstellungen wichtig ist, um nachhaltige Lösungen zu finden.